Pressestatistik — ist eine Disziplin innerhalb der Medienwissenschaften, die mit quantitativen Messwerten Zustand und Entwicklung von Medienmärkten beschreibt. Relevante erhobene Größen sind dabei: Zeitungsdichte, Reichweite, Auflage, Vertriebsart und… … Deutsch Wikipedia
Pressestatistik — Pressestatistik, Erfassung und Auswertung von Daten, die sich auf die Pressemedien beziehen (z. B. Anzahl, Verbreitung, Publikum von Zeitungen beziehungsweise Zeitschriften). Den pressestatistischen Erhebungen liegen v. a. zugrunde:… … Universal-Lexikon
Stichtagsammlung — Die Grundlage der Stichtagsammlung (auch Zeitungsstichtagssammlung) bildet die Sichtung und Analyse von Original Zeitungsexemplaren. Bei dieser Methode werden alle existierenden Zeitungen gesammelt, die an einem oder mehreren vorher bestimmten… … Deutsch Wikipedia
Zeitungsdichte — Mit Zeitungsdichte beschreibt die Pressestatistik das Verhältnis von Tageszeitungsexemplaren zur Einwohnerzahl. So kamen im internationalen Vergleich 2008 in den USA 200 Tageszeitungsexemplare auf je 1.000 Einwohner (ab 14 Jahre), in Kanada… … Deutsch Wikipedia
Medienpolitik — Me|di|en|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Politik hinsichtlich der Massenmedien Presse, Rundfunk u. Fernsehen * * * Me|di|en|po|li|tik, die: Politik, die die ↑ 1Medien (2 a) betrifft. * * * Medi|enpolitik, Maßnahmen und Handlungen, die in einem… … Universal-Lexikon
Kulturstatistik — zusammenfassender Begriff für die Statistiken des Bildungswesens (allgemeines und berufliches Schulwesen, Studienseminare, Studien und Berufswünsche, Ausbildungsförderung, Berufsbildung, Hochschulen), die ⇡ Pressestatistik, die Statistik der… … Lexikon der Economics